Buchclub Fischers Matthes

Fischers Maathes – Buchclub

Bei den monatlich stattfindenden Treffen (immer am letzten Dienstag im Monat) wird gemeinsam gelesen: Einfache Texte, Mundart, Gedichte, Lustiges. Auch alte Bilder werden betrachtet, Buchvorstellungen und kleine Vorträge sind ebenfalls geplant und für Vorschläge über mögliche Themen sind wir immer sehr dankbar. Wir möchten das Programm gerne in Zusammenarbeit mit den Teilnehmenden gestalten.

Um im Herbst/ Winter gerade den Älteren den Weg zu erleichtern, wird der Buchclub „Fischers Maathes“, der sich in der ersten Jahreshälfte in der Stadtbücherei Trier traf, im Demenzzentrum treffen und auch etwas früher am Tag.

 

Am Dienstag, 20. September 2022 um 15:30 Uhr trifft sich der in Zusammenarbeit zwischen Stadtbücherei und Demenzzentrum Trier veranstaltete Buchclub „Fischers- Maathes“ für Erwachsene zu einer außerplanmäßigen Runde im Rahmen der Woche der Demenz, die den Welt-Alzheimer-Tag am 21. September umrahmt.

Unter dem Motto „Humor trotz(t) Demenz“ werden ausnahmslos witzige Geschichten zum Besten gegeben. Alle sind wie immer herzlich eingeladen, auch ins Erzählen zu kommen und natürlich aus vollem Halse mitzulachen.

Um eine Anmeldung wird gebeten, entweder per Mail an die Stadtbücherei Trier unter lesewerkraum@trier.de oder telefonisch im Demenzzentrum e.V., Trier – Telefon: 0651-4604747.

 

Das nächste Treffen des „FischersMaathes“-Buchclubs, einem Gemeinschaftsprojekt des Demenzzentrums und der Stadtbücherei Trier, findet am Dienstag, 27. September 2022 ab 15.30 Uhr statt. Zum Thema „Herbsttage“ gemütlich mit einer schönen warmen Tasse Tee
werden Menschen mit Demenz und Angehörigen in diese ganze eigene Welt entführt. Treffpunkt ist diesmal im Demenzzentrum in der
Engelstraße 31. Dort sollen auch künftig die weiteren Veranstaltungen der Reihe stattfinden.
Termin: Dienstag 27.09.22 ab 15.30 Uhr
Ort: Demenzzentrum Trier, Engelstraße 31, 54290 Trier

Anmeldungen und Fragen an die Stadtbücherei per Mail unter lesewerkraum@trier.de oder telefonisch im Demenzzentrum e.V. unter 0651-4604747.